Die letzte Version von FortiClient
fragt mich jedes Mal nach meinem Passwort. Wie kann ich das Programm dazu bringen, sich daran zu erinnern und wer hat ein ähnliches Problem?
Hat jemand eine Lösung?
<show_remember_password>0</show_remember_password>
<show_remember_password>1</show_remember_password>
Gemäß der offiziellen Dokumentation " Aktivieren von" Kennwort speichern "," Automatisch verbinden "und" Immer verfügbar "in FortiClient " wird die Verfügbarkeit dieser Option (und einiger anderer Optionen) vom Serveradministrator mithilfe der Konfiguration festgelegt Einstellung set save-password enable
.
Sie können dies derzeit überschreiben, indem Sie die show_ * -Optionen in der Registrierung manipulieren. speziell HLKM\Software\Wow6432Node\Fortinet\Forticlient\sslvpn\<name>\show_remember_password = 1
Wenn beim Anmelden die Option "Passwort speichern" aktiviert ist, verschlüsselt der Client das Passwort in die Werte DATA1 und DATA2. Auch wenn der Server die Kontrollkästchen erneut ausblenden kann, bleibt das gespeicherte Passwort erhalten. Um es zu löschen, bearbeiten Sie die Verbindungseinstellungen und schalten Sie die Authentifizierung zurück auf "Beim Anmelden auffordern".
BEARBEITEN: Wie von Igor ein halbes Jahr später gepostet, besteht eine viel strukturiertere Lösung darin, die Konfigurationsdatei zu exportieren, zu ändern und dann wieder zu laden. Es gibt verschiedene nützliche Einstellungen, die Sie möglicherweise optimieren möchten. Sie können die Konfigurationsdatei auch wiederverwenden, wenn Sie sie auf mehreren Hosts bereitstellen oder erneut installieren.
Ich hatte das gleiche Problem in OSX (Sierra) mit Forticlient 5.4.1. Am Ende habe ich die folgende Datei bearbeitet: ]
Sudo vim /Library/Application\ Support/Fortinet/FortiClient/conf/vpn.plist
So ändern Sie die folgenden zwei Nullen in Einsen:
...
<dict>
<key>YOUR_VPN_CONNECTION_NAME_HERE</key>
<dict>
<key>AllowAutoConnect</key>
<integer>1</integer>
<key>AllowKeepRunning</key>
<integer>0</integer>
<key>AllowSavePassword</key>
<integer>1</integer>
...
Speichern und dann einfach wieder öffnen und die zu speichernden Kontrollkästchen sind jetzt verfügbar, anders als zuvor.
Sie können auf dieselbe Weise auch einige VPN-Einstellungen für das automatische Rollout von Computern per Skript speichern (anstelle der manuellen Einrichtung für jeden Benutzer).
Für Interessierte war die Art und Weise, wie ich es fand, einfach:
Öffnen Sie die Forticlient-Konsole
Im Terminal laufen "Sudo opensnoop | grep Forti"
In Forticlient Console fügen Sie schnell einen neuen VPN hinzu
(CNTl-C) und suchen Sie dann durch die Ausgabe
Die obige Datei klang am offensichtlichsten und ein schneller Blick zeigte einen guten Ausblick.
Bearbeiten Sie wie oben und es funktioniert.
Für Linux können Sie forticlientsslvpn_cli
mit Erwarten um das Passwort einzugeben.
Eine komplette Lösung finden Sie hier:
https://Gist.github.com/azizasm/e216bc47b54f5b68405f3c8f8b832e8a
Hinweis: Diese Lösung stellt die Verbindung automatisch wieder her, wenn das VPN getrennt wird.