Ich muss ein einfaches Netzwerk von Websites (verschiedene Subdomains) mit WordPress erstellen. Es wird nur 3 oder 4 solcher Websites geben.
Ich weiß, dass WordPress MU direkt in WordPress 3.0 integriert wurde und ich kann ein Netzwerk erstellen und es verwenden.
Gibt es irgendwelche Fallstricke oder Nachteile, die ich beachten sollte, wenn ich mich für diese Route entscheide?
Oder wie denken Sie allgemein über WP 3 Netzwerke?
Was Sie so ziemlich genau beschreiben, ist der Anwendungsfall für WordPress Multisite (ehemals WPMU).
Die Nachteile sind natürlich, dass alle Sites von demselben Code und derselben Datenbank abhängig sind. Wenn Sie also eine Site auflösen, werden sie alle aufgelöst (obwohl die meisten Tabellen für jede Site unterschiedlich sind).
Der Vorteil ist natürlich, dass Sie denselben Code und dieselbe Datenbank verwenden, sodass Sie nur einen Satz Code und eine Datenbank verwalten müssen!
P.S. Es gibt auch Leistungsprobleme beim Hosten zu vieler Websites auf derselben Installation (denken Sie an WordPress.com ), aber wir sprechen über Hunderte oder Tausende von Websites vor Ihnen müssen besorgt sein, damit es für Ihren Anwendungsfall kein Problem ist.
Es gibt zwei Möglichkeiten, dies einzurichten, und ich habe beide verwendet:
WP-Hive isoliert die verschiedenen Sites ein bisschen mehr als WordPress Multisite, aber beide sind gute Möglichkeiten, ein Netzwerk von Sites zu erstellen.
Was die Vor- und Nachteile angeht, gibt es nicht so viele. Wenn Sie ein dynamisches Netzwerk einrichten (dh Benutzer können sich registrieren und ihre eigenen Subdomains erstellen), werden Sie ein wenig von Hosts eingeschränkt (einige Hosts erlauben keine Wildcard-DNS-Einstellungen für Domains), ansonsten wird dies jedoch von nahezu jedem unterstützt .
Eine weitere zu berücksichtigende Frage ist, ob Ihr Host die uneingeschränkte Verwendung mehrerer Sites zulässt. Ich weiß nicht, ob es solche gibt, aber Dreamhost lässt die Verwendung von WPMU/Multisite nicht zu, ohne deren Angebot an privaten Servern zu nutzen.